freie radikale sind gefährlich instabile – weil unvollständige – moleküle (einzelne sauerstoffatome)
um wieder vollständig zu werden suchen sie in deinem körper nach geeigneten bindungspartnern
dabei gehen freie radikale rücksichtslos und eilig vor, es dauert keine nanosekunde (das ist wirklich sehr schnell) bis es ein beliebiges opfer (zellwand/membran, zellkern, proteine oder auch deine dna) attackiert und geschädigt wird
freie radikale entreißen dem intakten molekühl das benötigte elektron, dieser prozess wird oxidation genannt
sobald sie das erträgliche ausmaß übersteigt – den körper spürbar belasten, spricht man von oxidativem stress
oxidativer stress erhöht das risiko für zahlreiche entzündliche erkrankungen und störungen deines immunsystems
wenn du dich nicht fit fühlst, wenn irgendwas in deinem körper nicht so beschwerdefrei ist wie in jugendjahren, dann liegt das mit hoher wahrscheinlichkeit einzig und allein an deinem hohen level an oxidativem stress
wichtig dabei ist, dass freie radikale nicht von außen aufgenommen werden, sondern nur in deinem körper entstehen können
strahlung wie sonnenlicht und höhenstrahlung, umweltbelastung/schadstoffe/abgase/elektrosmog, zigarettenrauch, eine zu fett- und zuckerreiche ernährung, physischer (schlafmangel) und psychischer stress, aber auch leistungssport sind faktoren, die zu einer vermehrten bildung von freien radikalen beitragen
vor freien radikalen schützt sich dein körper durch antioxidantien
sie sind in der lage selbst ein elektron abzugeben, ohne dabei weiter zu reagieren
antioxidantien sind wahre radikalfänger und können ein für den körper nicht schädliches gleichgewicht herstellen
einzige voraussetzung dafür ist: du musst deinem körper genügend antioxidantien wie vitamine und sekundäre pflanzenstoffe durch die ernährung zuführen